Einerkajak — Einer Rennkajak Einer Kajak im Wildwasser Einer Kajak (K1) (auch Kajak Einer) ist die am meisten verbreitete Bootsklasse im Kanusport. Es handelt sich dabei um ein … Deutsch Wikipedia
Kajak-Einer — Einer Rennkajak Einer Kajak im Wildwasser Einer Kajak (K1) (auch Kajak Einer) ist die am meisten verbreitete Bootsklasse im Kanusport. Es handelt sich dabei um ein … Deutsch Wikipedia
Kajakeiner — Einer Rennkajak Einer Kajak im Wildwasser Einer Kajak (K1) (auch Kajak Einer) ist die am meisten verbreitete Bootsklasse im Kanusport. Es handelt sich dabei um ein … Deutsch Wikipedia
Stemmbrett — Das Stemmbrett ist ein Brett aus Holz, Plastik oder kohlenstofffaserverstärkem Kunststoff, an dem sich im Ruder und Kanusport die Sportler mit den Füßen abstoßen oder abstützen. Inhaltsverzeichnis 1 Rudersport 1.1 Rennboote 1.2 Gig Boote … Deutsch Wikipedia
Einer-Kajak — Einer Rennkajak Einer Kajak im Wildwasser Einer Kaj … Deutsch Wikipedia
Godesberger Kanu-Club — 50.6791666666677.1797222222222 Koordinaten: 50° 40′ 45″ N, 7° 10′ 47″ O GKC … Deutsch Wikipedia
Kanurennsport — Einer Kajaks im Rennen auf der Deutschen Kanurennsportmeisterschaft 2003 Kanurennsport ist eine Wassersportart, bei der man so schnell wie möglich eine festgelegte Strecke auf einem geraden Gewässer mit einem Kanu zurücklegt. Dabei treten pro… … Deutsch Wikipedia
paddeln — pullen (umgangssprachlich); rudern; skullen (fachsprachlich) * * * pad|deln [ padl̩n]: a) <itr.; hat/ist> Paddelboot fahren: ich padd[e]le gern. Syn.: ↑ rudern. b) <itr.; … Universal-Lexikon
rudern — paddeln; pullen (umgangssprachlich); skullen (fachsprachlich) * * * ru|dern [ ru:dɐn]: 1. a) <itr.; ist/hat> ein Boot mit Rudern fortbewegen: wir sind/haben den ganzen Nachmittag gerudert; wir haben zu zweit, abwechselnd gerudert. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
Kajak — Ka|jak 〈m. 6〉 1. leichtes, bis auf den Sitz des Fahrers völlig geschlossenes Paddelboot der Eskimos 2. 〈allg.〉 Sportpaddelboot; Sy 〈veraltet〉 Grönländer (3) [eskim., „einsitziges, gedecktes Männerboot“] * * * Ka|jak, der, (selten:) das; s, s… … Universal-Lexikon